DATENSCHUTZHINWEIS
Der Schutz personenbezogener Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Sämtliche Web-Aktivitäten der Konradin Mediengruppe erfolgen in Übereinstimmung mit anwendbaren Rechtsvorschriften des Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und des Telemediengesetz (TMG) zum Schutz personenbezogener Daten und zur Datensicherheit. Die Mitarbeiter der Konradin Mediengruppe sind zur Vertraulichkeit verpflichtet, im Datenschutz geschult und auf das Datengeheimnis nach § 5 BDSG verpflichtet. Diese Datenschutzerklärung gibt Ihnen Auskunft darüber, wie die Konradin Mediengruppe mit personenbezogenen Daten und Informationen umgeht, die während Ihres Besuchs auf der Website direktabo.de erhoben werden.
Erhebung und Verarbeitung persönlicher Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen zu Ihrer Identität wie beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse oder Ihre Postanschrift. Solche Daten werden nur dann gespeichert, wenn Sie diese der Konradin Mediengruppe zur Verfügung stellen.
Nutzung, Weitergabe und Löschung persönlicher Daten
Die Konradin Mediengruppe nutzt Ihre persönlichen Daten (Name, Adresse, Zahlungsdaten, E-Mail, Telefonnummer) ausschließlich zu Zwecken einer Anfrage, um Ihnen Zugang zu besonderen Informationen zu geben und zur sonstigen Kommunikation mit Ihnen im Rahmen Ihrer Anfragen. Ihre personenbezogenen Daten wird die Konradin Mediengruppe ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung weder an Dritte weitergeben noch anderweitig nutzen. Nach vollständiger Vertragsabwicklung werden Ihre Daten gesperrt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Vorschriften gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich einer darüber hinausgehenden Datenverwendung zugestimmt haben.
Wahlmöglichkeit
Sie entscheiden frei darüber, welche Informationen Sie der Konradin Mediengruppe zur Verfügung stellen. Falls Sie keine Informationen übermitteln wollen, sind möglicherweise einzelne Inhalte dieser Website für Sie nicht zugänglich. Wenn sich Ihre persönlichen Daten geändert haben (z.B. Postleitzahl, E-Mail oder Postadresse), bitten wir Sie, die Konradin Mediengruppe darüber per Mail an info@konradin.de informieren, um die Daten auf den neuesten Stand bringen zu können.
Automatisch gesammelte Informationen
Wenn Sie auf eine Website der Konradin Mediengruppe zugreifen, werden automatisch (also nicht über eine Registrierung) allgemeine Informationen gesammelt, die nicht personenbezogen sind (z.B. verwendeter Internet-Browser, Anzahl der Besuche, durchschnittliche Verweilzeit, aufgerufene Seiten). Diese Informationen werden verwendet, um Attraktivität, Inhalt und Funktionalität der Website zu verbessern. Eine weitere Nutzung oder Weitergabe Ihrer Daten erfolgt auch in diesem Fall nicht. Diese Daten werden anschließend gelöscht.
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code "gat._anonymizeIp();" erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.