Artikel
Ausgabe 12/2024
BELGIENChâteau de Bousval: Auf dem Weg zum Grand Cru
In Belgien gab es im Jahr 2006 nur 72 Hektar Weingärten. 2021 waren es bereits 695 und 2023 geschätzte 850 Hektar. Allein von 2021 auf 2023 stieg die Anzahl der Winzer von 237 auf 290!
Ausgabe 11/2024
EDELSÜßE WELTKLASSE-WEINEChâteau d’Yquem: Bühne für die Mosel
Im Herbst 2023 führten mich Recherchen über trockene Weißweine in Sauternes und Barsac auf Château d’Yquem.
Ausgabe 3/2024
CHAMPAGNE GOSSETIn diesem Jahr feiert Champagne Gosset sein 440. Bestehen.
Ausgabe 3/2024
CHÂTEAUNEUF-DU-PAPENach den sonnenreichen, opulenten und hochgeschätzten Jahrgängen der zweiten Hälfte
des vergangenen Jahrzehnts (mit Ausnahme von 2018) waren 2020 und 2021 zwei eher
ungewöhnliche Jahre.
Ausgabe 12/2023
BEST OF PRIORATPriorat – Der Triumph der alten Reben
Es ändert sich viel in Kataloniens Top-Region. Aber eine Konstante bleibt: Die Mehrzahl der absoluten Spitzenweine stammt von den ältesten Rebstöcken...
Ausgabe 3/2023
BEST OF CHABLISChablis 2020 – ein Jahrgang zum Zugreifen
Chablis, ganz im Norden der Bourgogne, war schon immer stärker Frühjahrsfrost und
Hagel ausgesetzt als andere Anbauregionen.
Ausgabe 3/2022
CHÂTEAUNEUF-DU-PAPEChâteauneuf-du-Pape Die Stärke der Päpste
Châteauneuf-du-Pape ist eine Ausnahmeregion mit Ausnahmeweinen. Dabei stehen vor allem die Roten im Blickpunkt, obwohl die Weißen nicht weniger einzigartig sind. Wenn es dort auch immer wieder...
Ausgabe 7/2021
ROUSSILLONRoussillon – Highlights aus dem Süden
Das Roussillon ist eine der schönsten Weinregionen weltweit. Es gleicht einem dem
Mittelmeer zugewandten Amphitheater.
Ausgabe 12/2020
CHABLIS GRAND CRUChablis – einer der besten Jahrgänge der vergangenen 20 Jahre
Ein Grand Cru bewährt sich in allen Jahrgängen, sonst wäre er kein Grand Cru.
Ausgabe 11/2018
SPEZIAL PRIORAT UND MONTSANTPriorat und Montsant auf neuen Wegen
In den zwölf Jahren seiner Existenz hat sich Tast amb Llops, das «Verkosten mit den Wölfen» des Hotel-Restaurants Cal Llop in Gratallops zum animiertesten Wein-Event des Priorat entwickelt.