Artikel
Ausgabe 9/2019
GG RHEINGAURHEINGAU: Das Jahr der Klassiker
Einige Verkoster taten sich in diesem Jahr wieder etwas schwer mit dem Rheingau.
Ausgabe 9/2019
GG NAHE RIESLINGNAHE: Grosse Rieslinge und Vielfalt auf engstem Raum
Die Aufsteigerregion der vergangenen rund 15 Jahren zeigte sich erneut sehr homogen und ist die Gewinnerregion in 2018.
Ausgabe 9/2019
MOSEL – SAAR – RUWERMOSEL: Finessenreiche Ballerinen und süsse Boliden
Die Mosel kam mit dem 2018er Jahrgang insgesamt gut zurecht und zeigt, dass
auch hier inzwischen grosse trockene Rieslinge wachsen können. Wer hätte das vor
20 Jahren gedacht?
Ausgabe 9/2019
GG 2018 – DIE JAHRGANGSANALYSEDeutschlands beste trockene Weine: Das Hitzejahr mit Licht und Schatten
Einer der hartnäckigsten Mythen im Weinbau ist wohl nach wie vor die Meinung, dass viel Sonne und möglichst wenig Regen mit vielen heissen Tagen einen grossen Jahrgang hervorbringen.
Ausgabe 8/2019
DINNER-PARTY AUF CHÂTEAU ANGÉLUSSpektakuläre Dinner-Show auf Château Angélus
Ein Dinner in einem Ein-Stern-Restaurant ist in der Regel ein ganz besonderes
Erlebnis, eines in einem mit drei Sternen fast immer eine Once-in-a-lifetimeexperience.
Ausgabe 8/2019
MOSEL YOUNG STARSJulian Haart: Ein Talent, das steil geht
Der talentierte Julian Haart gehörte in Insiderkreisen lange zu den Young Stars der
Mosel. Als «Schüler» von Winzergrössen wie Werner Schönleber, Egon Müller und
Klaus Peter Keller...
Ausgabe 8/2019
CAMPO ALLA SUGHERACampo alla Sughera: Neue Weine, neue Etiketten
Im vergangenen Jahr feierte das aufsteigende Bolgheri-Weingut «Campo alla
Sughera» sein 20-jähriges Jubiläum.
Ausgabe 8/2019
GEREIFTE SCHÄTZEDie reifen Supertuscans: Ein Italo-Western ohne Todessüsse
Immer wieder hört man das Vorurteil, dass italienische Spitzenweine sich so gut
altern würden. Dabei wird oft der Vergleich mit Bordeaux Grand Crus angestrengt.