Artikel
Ausgabe 10/2020
WINZERLEGENDE PAUL HOBBSSeit 40 Jahren ist der erstaunlich jugendlich wirkende Paul Hobbs einer der führenden
Önologen und Berater Kaliforniens mit Aktivitäten auf allen Kontinenten.
Ausgabe 10/2020
ÖTW–ERSTE LAGEN WEINEReife und kristalline Transparenz
Bei der ÖTW-Erste Lagen-Verkostung auf Schloss Grafenegg konnte man sich davon
überzeugen, dass 2019 auch in Österreich ein hervorragender Jahrgang ist
Ausgabe 10/2020
MONTE VACANO – DER HISTORISCHE «SUPER-GRAND-CRU»Monte Vacano – der historische «Super-Grand-Cru»
Es war eine echte Überraschung, als Wilhelm Weil und seine langjährige «rechte Hand» Jochen
Becker-Köhn im Vorfeld der VDP.Vorpremiere und im Rahmen einer...
Ausgabe 10/2020
LEMBERGER GGLemberger – Relevanz untermauert
Spätestens ab dem Jahrgang 2018 sollte klar geworden sein, dass sich der Lemberger in
Deutschland nun endgültig vom Status einer obskuren Regionalsorte...
Ausgabe 10/2020
GG FRANKEN – RIESLINGFRANKEN – RIESLING: Mineralische Würze und Charakter
Seit einigen Jahren loben wir diese medial sicher nicht im Vordergrund stehende
Region, die seit rund einer Dekade mit grosser Regelmässigkeit beachtliche Weine
hervorbringt.
Ausgabe 10/2020
GG WEISSE BURGUNDERWeisse Burgundersorten – reif, aber «al dente»
Wie ermüdend fehlende Frische gerade bei Pinot-Sorten sein kann, hatte uns letztes Jahr an
dieser Stelle so mancher 2018er Grauburgunder wieder vor Augen geführt.
Ausgabe 9/2020
GG SPÄTBURGUNDERSPÄTBURGUNDER 2018 – Ein (Schein-)Riese?
Im vergangenen Jahr schrieb mein geschätzter Kollege Michael Schmidt an dieser Stelle, dass
Sommer, die Bademeister glücklich machen, nicht unbedingt dieselbe Wirkung im Weinberg haben
müssen.
Ausgabe 9/2020
SPEZIAL - WEINGUT KELLERSpezial «Keller-Family»: Tänzerische Kabinett-Stückchen
Ein Tasting bei Familie Keller ist immer ein besonderes Vergnügen, zumal wenn ein solch
grandioser Jahrgang im Keller liegt.