Artikel
Ausgabe 12/2011
Portweine von NiepoortDie längste Schlange auf einer Weinmesse erlebt man, wenn Dirk Niepoort an seinem Stand steht. Er ist einer der bekanntesten und sympathischsten Weinhersteller der Welt und besitzt viele positive Eigenschaften, hauptsächlich Bescheidenheit, Freundlichkeit, Ehrlichkeit und eine unglaubliche Passion, wenn es um die Herstellung und den Genuss des (Port)Weines geht. Axel Probst hat sich dem Phänomen Niepoort kostend genähert.
Ausgabe 12/2011
Taylor's rare SammlertrophäeIn Paris entstand 1855 unter lautem Getöse das Bordeaux-Klassement und im gleichen Jahr scheiterte dortselbst ein Attentat auf Kaiser Napoleon III., während viel weiter im Osten Alexander II. Zar von Russland wurde. Robert Wilhelm Bunsen erfand den Bunsenbrenner, Charles Hudson bestieg als Erster die Dufourspitze. Und am Douro in Portugal entstand ein Portwein, der so gut werden sollte, dass er nie verkauft wurde. Jedenfalls nicht bis zum Jahr 2010 …
Ausgabe 12/2011
Vintage Ports 2009Die Qualität der 2009er Vintage Ports ist gut bis sehr gut, doch selten hat es eine solche Deklarationshistorie gegeben. Axel Probst berichtet.
Ausgabe 11/2011
Von René GabrielMontagnachmittag ist aller Proben Anfang! Dieses Motto galt für 30 Weinfreunde im Saal vom Hotel Metropol in Zürich. Vor jedem Probanden standen zehn Gläser, gefüllt mit jeweils fünf Napa- und fünf Bordeauxweinen. Die Teilnehmer wurden gebeten, die Weine im Hundert-Punkte-System zu bewerten und ihre Herkunft zu erraten.
Ausgabe 11/2011
Weingut Movia/SlowenienGuter Geschmack ist da, wo Leidenschaft ist
Axel Biesler traf Aleš Kristancic zu einer exklusiven Probe seiner slowenischen Movia-Weine in der Nähe von Hildesheim und kehrte mit der Gewissheit heim, dass der Mann grossartige Weine macht, sachdienliche Hinweise zu ihrer Entstehung jedoch nur bedingt oder in Chiffren zu geben bereit ist. Ein Erklärungsversuch.