Artikel
Ausgabe 4/2013
BordeauxPrimeurs 2012: Merlot & Terroir
Von 19 Punkten abwärts ist alles möglich! Heisst: Es gibt beim aktuellen Primeur- Jahrgang keinen einzigen Wein, der die Maximalnote erhielt. 17 Spitzenweine erreichten die Wertung von 19/20. Handelt es sich also doch um einen «ziemlich grossen» Jahrgang?
(RG) – Jein! Denn wenn ich meine 19-Punkte-Kategorie in die drei Bordeaux- Grundkategorien rot und weiss aufsplitte, dann komme ich auf eine Unglückszahl. Es sind 13 Rotweine! Die vier Weissweine sind alle trocken und stammen alle aus Pessac-Léognan. Die grossen Gewinner vom letzten Jahr, die Sauternes, sind heuer – aufgrund der schwierigen Wetterkonditionen – die Verlierer
Ausgabe 3/2013
Gute Frage:(SK) – Über junge Weine kann man viel lesen. Fachpresse und Internet-Blogs quellen über von Verkostungsnotizen. Die Vorstellung des neuen Jahrgangs auf den Bordeaux-Châteaux löst mittlerweile journalistische und merkantile Völkerwanderungen aus. Die gewonnenen Erkenntnisse sind insgesamt von erstaunlicher Präzision, auch wenn man natürlich nicht jede vor der Zusammenstellung der endgültigen Cuvée getroffene Festlegung auf die Goldwaage legen darf.
Die Wirkung der Einstufungen war in der Vergangenheit enorm. Insbesondere der bisherige Godfather dieses Spiels, Robert M. Parker aus Monkton bei Baltimore, konnte mit einer überzeugend platzierten Höherstufung auch bei bis dato weniger renommierten Gütern eine Himmelfahrt einleiten und mit ein paar Punkten weniger als gewohnt aus dem Tiger des Vorjahrs einen Bettvorleger machen.