• Home
  • Weine
  • Artikel
  • Ausgaben
  • Datenschutz
  • Impressum

Artikel


erweiterte Suche

8785 Artikel   |   «  86 87 88 89 90 91 92   »

Ausgabe 3/2014

Im Porträt

Portweine von Cockburn

Cockburn ist eine der ganz alten klassischen Portweinmarken. Während des Krieges mit Napoleon wurde der junge Schotte Robert Cockburn Anfang des 19. Jahrhunderts aus seiner Heimat ins alliierte Portugal versetzt. 1815 verliess er die Armee und machte sich unter Nutzung seiner exzellenten Beziehungen zum Herzog von Wellington im Portweinhandel selbstständig. Trotz mehrfacher Änderungen der Besitzverhältnisse zieren sein Name und sein Familienwappen bis heute die Portweinflaschen der Marke Cockburn.

Artikel ansehen

Ausgabe 3/2014

Sauvignon Blanc und Pouilly Fumé

Artikel ansehen

Ausgabe 3/2014

Loire

Dagueneau lebt

Der Vater Didier hinterliess überlebensgrosse Fussstapfen. Wie es dem Pouilly Protagonistenbetrieb trotz und wegen dieser Hypothek gelingt, seinen Weg eindrucksvoll fortzusetzen, davon konnte sich der WeinWisser in einer Querschnittsprobe überzeugen.

Artikel ansehen

Ausgabe 3/2014

Aus dem Weinberg

Ruhe kehrt ein

Schauen wir ein paar Monate ins vergangene Jahr zurück. Wir befinden uns in der Periode des Weinjahres, die dem Weinmacher vieles abverlangt, selbst in idealen Jahren. Wenn scheinbar alles perfekt wie von Geisterhand ineinandergreift, ist die Lesezeit immer noch jene mit der höchsten Intensität.

Artikel ansehen

Ausgabe 3/2014

WeinWisser präsentiert: Syrah Sunday

Artikel ansehen

Ausgabe 3/2014

Syrah Trophy 2014

Artikel ansehen

Ausgabe 3/2014

Im Trend

Syrah Trophy 2014

Wird Syrah die nächste grosse Erfolgsstory in Deutschlands Weingärten nach Sauvignon blanc? Das ist durchaus denkbar. Zwar gibt es derzeit erst 54 Hektar, die mit dieser roten, von der Rhône stammenden Sorte bestockt sind, aber es sind bereits mehr als 100 Betriebe, die sich diese Fläche teilen, und jährlich kommen neue Anpflanzungen und Erzeuger dazu.

Artikel ansehen

Ausgabe 2/2014

Wein, Walzer, Wien

Artikel ansehen

Ausgabe 2/2014

Kunst trifft Wein: Künstleretiketten

Artifizielle Inspirationen

In der Reihe über Weine mit Künstleretiketten werden dieses Mal zwei Weingüter präsentiert, die beide zu den besten ihres Landes zählen. Während aber das Weingut Georg Breuer aus dem Rheingau jeweils seinen Topwein mit Etiketten unterschiedlicher Künstler schmückt, lässt das Weingut Jurtschitsch aus dem Kamptal seinen Bestseller GrüVe seit dem Jahrgang 1987 stets vom selben Künstler ausstatten. Weine wie Etiketten könnten kaum unterschiedlicher sein.

Artikel ansehen

Ausgabe 2/2014

Junge Wilde aus Rheinhessen

Weinreichs Weine

Manchmal walzt die Realität die Lebensplanung einfach nieder. So auch bei Marc Weinreich und seiner Frau Nina, die 2009 nach dem unerwarteten Ableben von Marcs Vaters den Betrieb im Wonnegau übernehmen mussten. Damit allerdings startete eine Erfolgsgeschichte, die noch lange nicht zu Ende sein wird.

Artikel ansehen


« zurück   86 87 88 89 90 91 92    weiter »

Melden Sie sich an...

angemeldet bleiben
  • Home
  • Über uns
  • Kontakt
  • Weine
  • Artikel
  • Ausgaben
  • Datenschutz
  • Impressum

« zum öffentlichen Bereich

(c) Copyright 2015-2025 by Weinwisser, Konradin Selection, Ernst-Mey-Str.8, 70771 Leinfelden-Echterdingen, Germany