Artikel
Ausgabe 6/2014
Vinho VerdeDer aus dem Norden Portugals kommende Vinho Verde gilt als ein idealtypischer Sommer- und Terrassenwein in der ganzen geschmacklichen Bandbreite von lieblich bis trocken und sauer, jedenfalls stets leicht im Alkohol und spritzig durch etwas Kohlensäure. Das war einmal. In den vergangenen Jahren hat sich das Erscheinungsbild dieser Weine gewandelt und damit hat sich dieses Anbaugebiet für sein Profil ein grosses Problem geschaffen.
Ausgabe 6/2014
Adrien RoustanWer in der Umgebung des Mont Ventoux Bilder aus dem Radsport benutzt, muss aufpassen. Hier ist in den vergangenen Jahrzehnten – von Tom Simpsons tragischem Tod angesichts des Gipfels 1967 bis zu Lance Armstrongs erstaunlich mühelosen, die Verfolger frustrierenden Hetzjagden bergauf – zu oft gedopt worden.
Ausgabe 6/2014
Made in USAKlischees sind nur schwer aus den Köpfen zu bekommen. Am besten ist es, man schluckt sie hinunter, spült sie einfach weg. Denn zum einen sind sie veraltet und zum anderen sind die Weine «made in USA» viel zu gut, als dass man sie weiterhin nur den Amerikanern überlassen sollte.
Ausgabe 4/2014
Trinken Sie gerne einen «sehr guten Wein»? Dies sind alles Bordeaux 2013, welche ich mit 16/20 bewertet habe. Zugegeben sind das keine Crus, welche man vorwiegend in der Subskription postet. Aber in ein paar Jahren sind hier tolle Werte dabei, wenn man in einer Weinkarte nach einem süffigen Bordeaux sucht.