Artikel
Ausgabe 3/2022
NAPA VALLEYInsignia: Die große Retrospektive des Napa-Superstars
Der Insignia von Joseph Phelps war einer der ersten großen Bordeaux-Blends aus dem Napa Valley. Mehre Jahrgänge wurden von Parker mit der Traumnote von 100 Punkten bewertet.
Ausgabe 3/2022
LUCIANO SANDRONELuciano Sandrones gereifte Spezialitäten „Sibi et Paucis“
Luciano Sandrone stammt nicht wie viele seiner Kollegen aus einer Familie von Landwirten oder Weinbauern.
Ausgabe 3/2022
Daniela DejnegaBarolo 2018: Von Hedonismus und großen Erwartungen
Barolo 2018, Barolo Riserva 2016 und Barbaresco 2019 – diese brandneuen Jahrgänge bot die Nebbiolo Prima Ende Jänner 2022 in Alba.
Ausgabe 3/2022
CHÂTEAUNEUF-DU-PAPEChâteauneuf-du-Pape Die Stärke der Päpste
Châteauneuf-du-Pape ist eine Ausnahmeregion mit Ausnahmeweinen. Dabei stehen vor allem die Roten im Blickpunkt, obwohl die Weißen nicht weniger einzigartig sind. Wenn es dort auch immer wieder...
Ausgabe 1/2022
RARE-WINE-VERKOSTUNG / WEINGUT TEMENTSalmanazar meets Goliath – ein Tasting aus Großflaschen
Während des langen Lockdowns kam im Frühjahr 2021 das Angebot von Armin Tement, an dieser Raritätenprobe aus Großflaschen teilzunehmen.
Ausgabe 1/2022
TOSKANISCHE KÜSTEAnteprima Bolgheri 2019 – der Boom geht weiter
Im September 2021 fand im Rahmen des neuen Formats „Bolgheri DiVino“ zum ersten Mal
in der Geschichte dieser seit nunmehr einem guten Jahrzehnt schier boomenden Region
eine Anteprima statt.
Ausgabe 1/2022
BORDEAUX 2011«Ten Years after»: Der übersehene Jahrgang 2011
Wenn Bordeauxfreunde nach ihren Lieblingsjahrgängen gefragt werden, wird der Jahrgang 2011 eher selten genannt.
Ausgabe 1/2022
Alejandro FernándezKultwinzer Alejandro Fernández
Kein anderer hat die Anfänge der Region Ribera del Duero so geprägt wie Alejandro
Fernández.
Ausgabe 1/2022
RIBERA DEL DUERORibera del Duero Parade der Großen Weine
Seit vielen Jahren wachsen entlang des zentralspanischen Duero neben der Rioja und
dem Priorat die meisten hochwertigen spanischen Rotweine.