• Home
  • Weine
  • Artikel
  • Ausgaben
  • Datenschutz
  • Impressum

Artikel


erweiterte Suche

8785 Artikel   |   «  158 159 160 161 162 163 164   »

Ausgabe 11/2011

Chandra Kurt sammelt

Von Humagne Rouge bis Heida

Die Zürcher Weinautorin, die in Sri Lanka geboren wurde, aber in der Welt zu Hause ist, erzeugt in Kooperation mit Madeleine Gay für Provins Valais nicht nur vorzügliche autochthone Walliser Weine, sondern erklärt diese Raritäten auch noch in einem sehr schönen Buch.

Artikel ansehen

Ausgabe 11/2011

HOs «CO»

Was klingt wie eine geheimnisvolle chemische Formel, ist ein rarer Super-Wein, eine Art «Unendlich» aus Rheinhessen, ein G-Max für Keller-Fans, die leer ausgegangen sind aus dem Keller von Hans Oliver Spanier.

Artikel ansehen

Ausgabe 11/2011

Grosse Gewächse 2010

Idig ist Trumpf

Rieslinge, Weiss- und Grauburgunder aus der Pfalz, aus Baden und Württemberg.

Artikel ansehen

Ausgabe 11/2011

Weiss. Grau. Spät.

Holger Koch erzeugt am Kaiserstuhl nichts als Burgunder. Und zwar ausgesprochen feine.

Artikel ansehen

Ausgabe 11/2011

Bernhard Huber

Burgunderkönig

Bernhard Hubers Weltklasse-Pinots wurden schon von burgundischen Winzern für französische Burgunder gehalten.

Artikel ansehen

Ausgabe 11/2011

Spätburgunder nach alter Väter Art

«Pinot Noir ist wie eine Frau in seidener Unterwäsche vor einem offen stehenden Fenster», sagt August Kesseler und schaut aus dem geschlossenen Fenster auf die Lorcher Strasse in Assmannshausen. Draussen ist es nebelig, aber hier drinnenist die Sache klar wie auf der Reeperbahn. Es knistert vor Erotik, auch ohne Frauen. Ich verkoste zwei ganz aussergewöhnliche deutsche Spätburgunder, die das Potenzial zu Legenden in sich tragen.

Artikel ansehen

Ausgabe 11/2011

Deutsche Spätburgunder

Kraftvoll, dicht und vital

Der Jahrgang 2009 gilt nicht nur in Bordeaux und Burgund als grosser Rotweinjahrgang, sondern auch in Deutschland.

Artikel ansehen

Ausgabe 11/2011

Siegerweine des Panels

Artikel ansehen

Ausgabe 11/2011

Internationales Pinot Noir Tasting in London

Die Entdeckung des deutschen Spätburgunders

Ende Oktober hatte Tim Atkin MW mit Hilfe des Deutschen Weininstituts zu einer grossen internationalen Vergleichsprobe von Pinot Noirs nach London geladen. Nach deren Ende sprach man nicht über die beiden Siegerweine, sondern über die deutschen Spätburgunder. Diese waren derart stark aufgetreten, dass sich das Panel fragte, warum sie in England ganz unbekannt seien. Das dürfte sich nun ändern. Doch was ist mit Gantenbein?

Artikel ansehen

Ausgabe 11/2011

Die besten Weine aus diesem Heft

Artikel ansehen


« zurück   158 159 160 161 162 163 164    weiter »

Melden Sie sich an...

angemeldet bleiben
  • Home
  • Über uns
  • Kontakt
  • Weine
  • Artikel
  • Ausgaben
  • Datenschutz
  • Impressum

« zum öffentlichen Bereich

(c) Copyright 2015-2025 by Weinwisser, Konradin Selection, Ernst-Mey-Str.8, 70771 Leinfelden-Echterdingen, Germany