Artikel
Ausgabe 9/2023
GG MoselMOSEL-SAAR-RUWER – wieder ein verkapptes Kabinettjahr?
Ähnlich wie im vergangenen Jahr zeigt sich die Mosel wieder recht heterogen. Die Winzer standen angesichts des Wetters vor großen Herausforderungen.
Ausgabe 9/2023
GG 2022/2021 – DIE JAHRGANGSANALYSE2022 – Das paradoxe Jahr Erst zu trocken, dann nur noch nass!
Nach dem kühlen und regnerischen Jahr 2021 folgte genau das Gegenteil: 2022 war einer
der sonnenreichsten Jahrgänge überhaupt, allerdings auch einer der trockensten, was
Reben und Winzer...
Ausgabe 8/2023
GeorgienGeorgien – das erfahrenste Land der (Wein-)Welt
Wein ist allgegenwärtig in Georgien. Bei einem Bummel durch die Altstadt von Tiflis findet
man mehr Weinbars als Restaurants und mehr Weingeschäfte als Boutiquen.
Ausgabe 8/2023
ERWIN SABATHI – DIE GROßE VERTIKALE AUS DER RIED PÖSSNITZBERGErwin Sabathi – der Chardonnay- Magier aus der Steiermark
Der südsteirische Winzer Erwin Sabathi hat mit seinem Weingut eine großartige
Erfolgsgeschichte geschrieben und gilt heute im Alpenland als einer der besten seiner
Zunft.
Ausgabe 8/2023
FRIAULBragato-Wein: Vom Traum des eigenen Weins
Antonio Bragato ist weder ein typischer Winzer noch ein typischer Italiener. Der
Wahl-Berliner hatte schon früh einen Traum: Er wollte Négociant der alten Schule
werden...
Ausgabe 8/2023
TOSKANABertinga – ein aufstrebender Stern im Chianti Classico
Bertinga ist ein junges, aufstrebendes Weingut, das im Jahr 2015 gegründet wurde.
Ausgabe 8/2023
MASTER OF WINE SYMPOSIUM«A Taste for the Future» – Das Master of Wine Symposium in Wiesbaden
Das Master of Wine Symposium ist eine der bedeutendsten Fachveranstaltungen weltweit,
die nur alle vier Jahre stattfindet.
Ausgabe 8/2023
Die Top-Neuerscheinungen auf der «Place de Bordeaux» (Teil 1)
Der Handelsplatz Bordeaux öffnet sich jedes Jahr im September für die hochwertigen Weine von außerhalb Bordeaux, um diese über deren internationale Kanäle zu vermarkten.