• Home
  • Weine
  • Artikel
  • Ausgaben
  • Datenschutz
  • Impressum

Artikel


erweiterte Suche

8785 Artikel   |   «  110 111 112 113 114 115 116   »

Ausgabe 12/2013

Eine kleine Region erfindet sich neu

Eisen- was?

Sich am eigenen Schopf aus dem Sumpf zu ziehen erfordert Fantasie, Kraft und Herzblut. Die Geschichte vom südburgenländischen Eisenberg ist ein Paradebeispiel, dass es auch funktionieren kann – mit inzwischen wieder grossen Weinen.

Artikel ansehen

Ausgabe 12/2013

Verkostungsnotizen Penfolds

Artikel ansehen

Ausgabe 12/2013

Wolfgang Hubert

Artikel ansehen

Ausgabe 12/2013

Penfolds: Winemaker Peter Gago im Interview

Der Kandidat hat 20 Punkte

Wenn Peter Gago mitteleuropäischen Boden betritt, sollte man das nutzen. Bei einem Treffen im James Joyce Pub nahe der Bahnhofstrasse in Zürich sprach der 56-jährige Chefönologe von Penfolds mit dem WeinWisser auch über australische Weine, aber vor allem über den Kultwein Grange und über seine Weinvorlieben.

Artikel ansehen

Ausgabe 12/2013

test

test

test

Artikel ansehen

Ausgabe 11/2013

Verkostungsnotizen

Artikel ansehen

Ausgabe 11/2013

Wein des Monats

Auf der MS Europa entdeckt: 2008 Syrah von Kaapzicht

Artikel ansehen

Ausgabe 11/2013

Tobias Treppenhauer

Artikel ansehen

Ausgabe 11/2013

Bellvale

Geht doch: Cool Climate aus Australien

Bellvale ist ein kleines Weingut aus der südaustralischen Region Gippsland. Was sich hier der US-stämmige Winemaker John Ellis vorgenommen hat, mutet zunächst als ein völlig aussichtsloses Unterfangen an: die Produktion von hochwertigem Chardonnay und Pinot Noir nach dem Vorbild des Burgunders. Im Rahmen eines Wine Dinners konnte ich mich nun davon überzeugen, dass Burgunder «made in Down Under» tatsächlich möglich sind.

Artikel ansehen

Ausgabe 11/2013

Kunst trifft Wein

Nittardi: Genuss für alle Sinne

Weine mit Künstleretiketten haben eine lange Tradition. Nach einem regelrechten Hype der Künstleretiketten in den 1990er Jahren stiegen viele Winzer auf Designetiketten um. Oftmals war das kein gros ser Verlust, denn längst nicht jeder Wein, der mit Künstler etikett vermarktet wurde, hielt auch geschmacklich, was die Flasche optisch versprach. Das hat sich inzwischen geändert. Wer heute noch künstlerisch anspruchsvolle Etiketten für seine Weine einsetzt, bietet in der Regel beides: Kunstgenuss fürs Auge und den Gaumen. Gelungene Beispiele aus aller Welt stellen wir in unserer neuen Serie Kunst trifft Wein in loser Folge vor.

Artikel ansehen


« zurück   110 111 112 113 114 115 116    weiter »

Melden Sie sich an...

angemeldet bleiben
  • Home
  • Über uns
  • Kontakt
  • Weine
  • Artikel
  • Ausgaben
  • Datenschutz
  • Impressum

« zum öffentlichen Bereich

(c) Copyright 2015-2025 by Weinwisser, Konradin Selection, Ernst-Mey-Str.8, 70771 Leinfelden-Echterdingen, Germany