• Home
  • Weine
  • Artikel
  • Ausgaben
  • Datenschutz
  • Impressum

Artikel


erweiterte Suche

8785 Artikel   |   «  109 110 111 112 113 114 115   »

Ausgabe 12/2013

Weinwisser präsentiert

Die 200 besten Bordeaux-Châteaux

Hier ist sie, wie jedes Jahr, die lang erwartete Liste mit den 200 besten und wichtigsten Bordeaux-Châteaux, zusammengestellt aus 1152 Weingütern. Dabei zählt heuer die Leistung der besten Jahrgänge zwischen 1995 und 2012. Den schwachen 1997er haben wir bei der Berechnung rausgeworfen. Das Zünglein an der Waage berechnet sich auf die Kommastelle genau. Um in die Liste der 200 Besten aufgenommen zu werden, brauchte es heuer einen Schnitt von 16.68 Punkten.

Artikel ansehen

Ausgabe 1/2013

2009 La Creu Alta von Bodegas Mas Alta

Wein des Monats

Artikel ansehen

Ausgabe 12/2013

Junge Wilde von der Mosel: Angelina Lenz und Kilian Franzen

Liebe(r) Steillagen

Altes Wissen und neue Ideen, eine bessere Kombination gibt es im Weinbau kaum. Gut durchgeführte Nachfolgeregelungen sorgen daher bei Weingütern meist nicht nur für eine Beibehaltung der bisherigen Qualität, sondern häufig sogar für eine Steigerung. Doch nicht immer läuft alles auf geplanten Wegen.

Artikel ansehen

Ausgabe 1/2013

Tobias Treppenhauer

Artikel ansehen

Ausgabe 1/2013

Nur selten im Glas

Rare Rebsorten

Anfang November lud der Weinlakai zu einer Probe rarer und/oder autochthoner Rebsorten nach Köln ein. Im stilvollen Ambiente bei bulthaup im Alten Eichamt verkosteten etwas mehr als 20 Gäste mit mir Weine, die nur selten auf den Karten von Restaurants zu finden sind und auch in privaten Kellern meist fehlen. Einige der Weine waren auch mir im Zuge der Vorbereitungen zum ersten Mal ins Glas gekommen. So war der Abend – nicht zuletzt wegen des hervorragenden Essens von Jens Eichberger – zwar vor allem genussreich, doch gaben die Weine auch reichlich Stoff (sic!) für «edukative» Aufklärung.

Artikel ansehen

Ausgabe 12/2013

Sigi Hiss

Artikel ansehen

Ausgabe 12/2013

Aus der Praxis: Weinlagerung

Was ist optimal?

Weine werden in Flaschen, Bag-in-Box und, ja, angeblich auch in Blechdosen abgefüllt. Ob die Blechdose sein muss, wäre eine andere Frage, genügend Zündstoff für eine spannende Diskussion birgt sie allemal. Doch gelagert werden sie alle, zumindest eine bestimmte Zeit lang. Von ein paar Tagen bis zu mehreren Jahrzehnten, die Zeitspanne kann enorm variieren. Und Weinlagerung, das ist schon so etwas wie ein Mysterium und von viel Halbwissen förmlich umzingelt. Dabei sind längst schon, durch wissenschaftliche Ergebnisse, Fakten geschaffen worden.

Artikel ansehen

Ausgabe 12/2013

Christoph Schmidt

Artikel ansehen

Ausgabe 12/2013

Eisenberg DAC

Die Regeln für die Herkunftsbezeichnung DAC Eisenberg sind einfach:

Artikel ansehen

Ausgabe 12/2013

Groszer Wein

Artikel ansehen


« zurück   109 110 111 112 113 114 115    weiter »

Melden Sie sich an...

angemeldet bleiben
  • Home
  • Über uns
  • Kontakt
  • Weine
  • Artikel
  • Ausgaben
  • Datenschutz
  • Impressum

« zum öffentlichen Bereich

(c) Copyright 2015-2025 by Weinwisser, Konradin Selection, Ernst-Mey-Str.8, 70771 Leinfelden-Echterdingen, Germany